- Vorbereitung ist alles
Eine ausführliche Recherche zu den Inhalten deines Präsentationsthemas ist vorab wichtig, um selbstsicher aufzutreten. Verinnerliche die Inhalte gründlich und bereite sie leicht verständlich für deine Zuhörer auf. Eine klare Gliederung hilft deinen Klassenkameraden beim Zuhören. Manchen fällt das Gliedern und Merken der Inhalte leichter, wenn sie zu dem Thema eine Mindmap aufzeichnen. Zur Hilfe bei komplizierten Punkten kannst du dir Stichworte auf kleinen Präsentationskärtchen notieren.
- Hilfsmittel richtig einsetzen
Heutzutage stehen dir viele Hilfsmittel im Klassenzimmer zur Verfügung. Angefangen vom klassischen Flipchart, der Tafel bis hin zur animierten PowerPoint Präsentation mit coolen Effekten. Wichtig beim Erstellen und Einsetzen deiner Hilfsmittel: Textwüsten sind hier fehl am Platz! Wenige Stichworte sollen einen Überblick schaffen, damit dir deine Zuhörer aufmerksam zuhören und folgen können. Hast du zu viel Text auf deinen Präsentationsfolien, sind deine Klassenkollegen mit dem Lesen des Texts und dem gleichzeitigen Zuhören deines Vortrags überfordert.
- Spannend bleiben
Bilder und Grafiken erhöhen die Aufmerksamkeit deines Publikums. Auch ein Wechsel der Medien hilft bei langen Präsentationen die Aufmerksamkeitsspanne zu verlängern. Bewege dich zum Beispiel vom Computer hin zum Flip Chart, um mehr Bewegung in deine Präsentation zu bringen. Deine Zuhörer werden dir gespannt folgen.
- Immer schön locker
Eine gewisse Nervosität gehört zu einem Referat oder einer Präsentation dazu. Bei manchen Präsentationen wirst du aufgeregter sein als bei anderen. Das ist aber ganz normal. Achte lediglich darauf, dich nicht von deiner Nervosität steuern zu lassen. Atme langsam und passe deine Vortragsgeschwindigkeit an. Wenn wir nervös sind, tendieren wir dazu zu schnell zu reden. Stelle dir eine Flasche Wasser bereit, aus der du immer einen Schluck trinken kannst, wenn du das Gefühl hast, nervös zu werden. Durch das Trinken und kurze Durchschnaufen wird sich deine Aufregung wieder legen.
- Zuhörer einbinden
Wenn es zum Thema passt, dann dürfen auch deine Zuhörer mitmachen: Stelle Fragen und starte eine Diskussion mit deinen Klassenkameraden. Wenn du vorab ahnst, dass deine Zuhörer bei Diskussionen schweigsam sein werden, erleichtere ihnen das Mitmachen. Mit einer einfachen Abstimmung (Handzeichen) kannst du deine Klassenkollegen ebenfalls aktiv einbinden. Stelle ihnen dazu eine einfache ja oder nein Frage und lasse dein Publikum mit einem Aufzeigen für oder gegen eine bestimmte Aussage abstimmen. Diskutiert anschließend das Ergebnis eurer Abstimmung oder ziehe aus dem Ergebnis Schlüsse.
-
forschen
- forschen
- Tipps zum Schulstart
-
Lerntipps & Prüfungsvorbereitung
- 5 Tipps für deine Präsentation
- Die 4 Lerntypen: So lernst du richtig
- Lernmüdigkeit umgehen - So funktoniert's
- Tipps um deine Prüfungsangst zu überwinden
- Erste Schularbeiten in der 4. Klasse - Was nun?
- Keep on reading: Tipps für Leseanfänger
- Schreibmotorik trainieren und verbessern
- Fit in der Schule
- Bist du Rechts- oder Linkshänder?
- Bastelideen für Schüler
- Tipps für Eltern
- Sonstiges
-
lachen
- lachen
- 10 Spiele-Klassiker für zuhause
- Thomas Brezina: Der Geschichten-Erzähler
- Kochen mit Kindern leicht gemacht
- Spiele für einen verregneten Nachmittag
- Persönliche Geschenke zum Muttertag
- DIY Blumenvase für Muttertag
- Ganz kurz noch
- Hey, Christkind, bitte einen Schlitten!
- Gery Seidl: Der Weihnachts-Mann
- freuen
-
überraschen
- überraschen
- Worte für die Ewigkeit
- DIY: Verzieren mit Kalligrafie
- Geschenktipp: Fotogeschenke für Weihnachten
- So schenkst du als Mann das Richtige
- Tipps zum Erstellen von Fotocollagen
- DIY: Lustige Tierverpackungen
- Schwing den Pinsel
- Ideen für dein Fotoalbum
- DIY: Advent, Advent
- Welcher Verpackungstyp bist du?
- 4 kreative Verpackungsideen für Weihnachten
-
inspirieren
- inspirieren
- DIY: Mundart für deine Basics
- DIY Trend: Line-Art
- DIY: Magnete im Boho-Stil
- Life Hacks mit Büroklammern
- Kalligrafie: Die Kunst des Schönschreibens
- So organisierst du deinen Schreibtisch: 4 Tipps
- Maltrend Acryl Pouring
- Highlights für deinen Schreibtisch
- Kreativ organisiert mit Bullet Journaling
- Umweltbewusstsein am Arbeitsplatz
- Eine Wandcollage voll Urlaub
- DIY: Fotogirlande für deine Urlaubsfotos
- Bastelideen für das Osterfest
- Osterdeko: Must-haves für die Osterzeit
- Kreative Verpackungen für Ostergeschenke